034496 / 129030 info@grossstechau.de

Unsere Bibliothek

Titel und/oder Beschreibung, Verlag und Jahr, Autor:

  • Werbebroschüre über das Kurhaus Tannenfeld bei Nöbdenitz S.-A. des Herrn Dr. med. A. Tecklenburg.
    Die Heil- und Pflegeanstalt für Gemüts- und Nevenkranke 1900 mit Text und Bildern und die Aufnahmebedingungen mit Preisen.
  • Begegnung mit Bonaparte (Historischer Roman aus dem Russsischen), Verlag Volk und Welt Berlin DDR 1986, Bulat Okudshawa
  • Das Leben des Jean Paul Friedrich Richter (über den Dichter Jean Paul der am Musenhof in Löbichau war), Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig 1975, 5. Auflage, Günter de Bruyn
  • Friedrich von Gentz (war bei Clemens Fürst Metternich eine Art Sekretär und war mit den Kurländerinnen bekannt), (von 1947 Golo Mann), hier als Taschenbuch Ullstein 1972, Golo Mann
  • Metternich, Napoleon und die Herzogin von Sagan (über Wilhelmine von Sagan), Bastei Lübbe, Dorothy Gies McGuigan
  • Metternich und die Frauen Band Nr.2 – 1815 bis 1859, 1949 Europa-Verlag, Egon Caesar Conte Corti
  • Metternich und die Sibylle (Metternich und Wilhelmine von Sagan), Roman, Amalthea-Verlag, Ann-Tizia Leitich
  • Napoleon im Zerrspiegel zeitgenössischer Karikaturen, 200 Jahre Völerschlacht bei Leipzig, Museum Burg Posterstein, Klaus Hofmann
  • Drei Sommer in Löbichau (1819 – 1821), W.Spemann Stuttgart 1877, Emilie von Binzer, Plegetochter der Herzogin Wilhelmine von Sagan. Über das Leben und Personen am Musenhof Löbichau.
  • Die Großmutter (über Wilhelmine von Sagan), 1978, Albatros, Bozena Némcová
  • Die Herzogin von Kurland im Spiegel Ihrer Zeitgenossen (Herzogin Anna Dorothea von Kurland), 2011, Museum Burg Posterstein, Sabine und Klaus Hofmann
  • Die Sagan, xxx 1941, Clemens Brühl, – Biographie über Wilhelmine von Sagan.
    (Älteste Tochter der Herzogin Anna Dorothea von Kurland)
  • Dichterhäuser um Leipzig, bebraverlag, x2006, Norbert Weiss / Jens Wonneberger
  • Dorothea Herzogin von Sagan (1793-1862), böhlau, Günter Erbe, – Biographie über Dorotheè Herzogin von Dino – Herzogin von Sagan
    Die jüngste Tochter von Herzogin Anna Dorothea von Kurland
  • Geschichte der Deutschen Literatur / 1922 / Verlag L Ehlermann / Ferdinand Schulz und Karl Reuschel / 4. Auflage
  • Fürstin Lieven, vertrauliche Briefe, Steuen-Verlag-Paul- G.Esser Berlin 1939, Peter Quennell
  • Fürstin Bagration “Der Nackte Engel”,Universitas 1988, Stella Hershan
  • Löbichauer Sommer, Impressionen aus dem Musenhof der Herzogin von Kurland, Museum Burg Posterstein 2002, Peter Schönhoff und Klaus Hofmann
  • Schoß Mitau, Bilder aus Kurlands Vergangenheit, 3. Auflage 1918, J.G.Cotta´sche Buchhandlung Nachfolger, Carl Worms
  • Theodor Körner “Der Sänger der Schwarzen Freischar”, Verlag neues Leben 195, Wolfgang Walter Püschel
  • Wo ich einst residierte – wo ich Fürstin des Landes war … (Lebensstadionen der Herzogin von Kurland), Museum Burg Posterstein, Sabine und Klaus Hofmann
  • Zwei Königskinder (Dorotheé),Verlag Friedrich Rothbarth /Leipzig, Roman von Alfred Heimerdinger
    Die jüngste Tochter von Herzogin Anna Dorothea von Kurland
  • Vor den Toren Leipzigs (über Fürst Józef Poniatowski), Union Verlag Berlin 1. Auflage 1985,Jan Dobraczynski
  • Zwischen Metternich und Talleyrand, Der Musenhof der Herzogin von Kurland im Schloß Löbichau, Museum Burg Posterstein 2004, Sabine und Klaus Hofmann